Zum Hauptinhalt springen

Programm

Donnerstag, den 29.09.2022

Stahl! Die Lösung im Bauwesen

Vortragsraum I - Vortragsreihe I

Neues aus Forschung, Entwicklung und Normung | Sitzungsleitung: Prof. Dr. Natalie Stranghöner
10:00

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Max Spannaus, Universität der Bundeswehr München
Der Stahlbau – ein Handwerk mit Nullfehlertoleranz? Der Stahlbaubetrieb im Spannungsfeld
zwischen Planer, Bauherr, Auftraggeber und Fertigungsüberwacher

10:30

Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg, Hochschule München
Alte Kranbahnen im Baubestand: Sanierung, Ertüchtigung und Weiternutzung oder Neubau?

11:00
11:45

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Universität Stuttgart
Überarbeitung Eurocode 3 – Chancen durch neue Entwicklungen, verbesserte Nutzerfreundlichkeit und Harmonisierung

12:15

Dipl.-Ing. Rainer Trillmich, Bolte GmbH
Kopfbolzenschweißen auf Verbundbrücken - alles im Griff!

12:45

☕️ Mittagspause in der Fachausstellung 

14:00

Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann, Technische Universität Dortmund
Ermüdungsbeanspruchte, feuerverzinkte Stahlkonstruktionen

14:30

Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann, Universität Hannover
Ist aufschäumender Brandschutz für Stahlbauten dauerhaft?

15:00

Ludwig Haring, Dr. Demuth Derisol Lackfarben GmbH & Co. KG
Upgrade your steel – biobasierter Korrosionsschutz

15:30

☕️ Kaffeepause | Ende der Tagesveranstaltung 

Vortragsraum II - Vortragsreihe II

Aktuelle Entwicklungen des Stahlbaus | Sitzungsleitung: Oliver Brandt
10:00

Dr-.Ing. Matthias Oppe, knippershelbig
Architektur trifft Fußball – Prägnante Dachkonstruktion für das neue Stadion in Freiburg

10:30

Dipl.-Ing. Architekt Andreas Göbel MA, Daiwa House Modular Europe
Hoch hinaus – Modulares Planen und Bauen mit Raumzellen aus Stahlkonstruktion mit Betondecken

11:00
11:45

Annegret Steeger, M.Sc., HFR Ingenieure GmbH, 
Dipl.-Ing. (TU) Michael Steeger, LL.M. (com), C + P Brückenbau GmbH & Co. KG
Die neue Bogenbrücke bei Frechen:
Mehr als ein Jahr Vorbereitung für den einen Tag – den Tag des Kippens

12:15

Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Technische Universität Dresden
Anpassungsfähige Geschossbauten in Stahl- und Verbundbauweise

12:45

☕️ Mittagspause in der Fachausstellung 

14:00

Dr.-Ing. Barbara Siebert, Ingenieurbüro Dr. Siebert
Stahl-Glasfassaden – aktuelle Herausforderungen

14:30

Dr. Torsten Penz, GOLDBECK Bauelemente Bielefeld GmbH
Lean Production – Wo Lean angeblich nicht möglich ist!

15:00

Prof. Christoph Gengnagel, Bollinger + Grohmann Ingenieure
Neue Hybride – Entwurfsprozess und Projekt – der Bauhaus Archiv Tower

15:30

☕️ Kaffeepause | Ende der Tagesveranstaltung 

Vortragsraum III - Vortragsreihe III

Aktuelles aus Wirtschaft und Recht | Sitzungsleitung: Dirk Lehmann
10:00

Oberregierungsrätin Cordula Getz, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Die Reform der VOB/B – aktuelle Entwicklungen

10:30

RA Bettina Schmitt
Über den Zusammenhang von Vergaberecht und Nachhaltigkeit

11:00
11:45

Ass. jur. Cornelius Bruns,
Matthias Müller, Karlsruher Institut für Technologie – KIT
Circular Economy im Stahlbau - Die Zukunftschance

12:45

☕️ Mittagspause in der Fachausstellung 

14:00

RA Sven Röbling, Goldbeck GmbH
Preisgleitklausel - Theorie und Praxis im Überblick

14:30

RA Karl-Heinz Keldungs, Vorsitzender Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf a.D.
Die aktuelle Rechtsprechung zum Vergütungsrecht seit Einführung des Bauvertragsgesetzes

15:30

☕️ Kaffeepause | Ende der Tagesveranstaltung 

Abendveranstaltung

17:30
18:00

 

Begrüßung

 

Christian Wurst | Präsident Deutscher Stahlbau-Verband DSTV

 

Grußwort

 

Dr. Rolf Bösinger |  Staatssekretär Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

 

Jubiläumsfeier zum 40. Deutschen Stahlbautag

 

Preisverleihungen:

  • Förderpreis des Deutschen Stahlbaues
  • Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues
  • Auszeichnung des Deutschen Stahlbaues



Georg Schmidthals
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Christian Wurst

    19:30

    Stahlbautreff mit Buffet

    22:30

    Öffnung der Stahlbau Lounge

    Freitag, den 30.09.2022

    Strategietag - Nachhaltige Zukunft

    Moderation: Alissa Stein
    9:00

    ☕️ Begrüßungskaffee | Eröffnung der Fachausstellung 

    9:30

    Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Beauftragten der Bundesregierung für den Mittelstand
    Bauen und Sanieren – klimafreundlich und zirkulär

    10:30

    ☕️ Kaffeepause in der Fachausstellung

    11:00

    Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)
    Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Europas

    11:45

    Prof. Amandus Samsøe Sattler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
    Nachhaltige Baukultur

    12:30

    Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Institutsleitung des Karlsruher Instituts für Technologie
    Ganzheitlich Bewerten – Wesentliche Kriterien zum Vergleich des Impacts verschiedener Bauweisen

    13:15

    ☕️ Mittagspause in der Fachausstellung 

    14:00

    Dipl.-Ing. Gerhard Breitschaft, Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik - DIBt
    Staatliche Anforderungen an das nachhaltige Bauen – Ein Sachstandsbericht

    14:45

    Dipl.-Ing. Christian Wurst, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV e.V.
    Resümee und Schlussworte

    Programmheft